Leistungen


KrankenGymnastik

Damit soll die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer des Patienten wiederhergestellt werden. Ferner dient die Krankengymnastik der Schulung von Gleichgewicht und Koordination. Die Übungen werden individuell auf den Patienten abgestimmt und vom Therapeuten angeleitet.

Das Anwendungsgebiet ist weit gefächert von Arthrosen über Bandscheibenvorfälle bis hin zur Behandlung von Schlaganfallpatienten und Parkinson etc. Krankengymnastik kann passiv oder auch aktiv ausgeübt werden.


Klassische Massage

Damit werden muskuläre Verspannungen gelockert und Verklebungen gelöst. Ergebnis soll eine Schmerzlinderung sein. Die dabei angewendeten Griffe werden individuell dem Patienten angepasst was ihre Intensität und Lokalisierung betrifft.


Manuelle Lymphdrainage

Hierbei wird von speziell ausgebildeten Lymphtherapeuten versucht, das Lymphsystem sanft in Schwung zu bringen. Lymphdrainage findet vor allem nach Krebserkrankungen, Operationen oder Verletzungen Anwendung.

Dabei wird die betroffene Körperregion entstaut, sodass sich zum Beispiel Spannungsschmerzen reduzieren und Beweglichkeit verbessert wird.

Manuelle Therapie

 

Dazu ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Der Therapeut versucht über eine gezielte Befunderhebung die Störungen des Patienten genau zu ermitteln und gezielt zu behandeln. Grundsätzlich ist hier, dass die Ursache der Beschwerden behandelt werden, nicht deren Symptome.

Manuelle Therapie ist eine hocheffiziente Methode zur Schmerzlinderung und Behebung von Bewegungseinschränkungen des Patienten. Dabei werden den Patienten auch Übungen beigebracht, die diese im Anschluss an die Therapie fortführen sollen, um das Therapieergebnis zu verstetigen. 

Bobath-Therapie

Wird nur von speziell ausgebildeten Therapeuten ausgeführt. Anwendung findet sie insbesondere bei der Behandlung von neuronalen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Parkinson, Multipler Sklerose (MS).

Dabei wird versucht die eingetretenen Bewegungsausfälle des Patienten wieder neu zu schulen, um ihm ein höheres Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen. Es werden pathologische Bewegungsmuster gehemmt und physiologische Bewegungsmuster geschult.

Vojta-Therapie

Die Vojta-Therapie regt das Gehirn an angeborene gespeicherte Bewegungsmuster zu aktivieren. Sie findet Anwendung, wenn es bei Kindern mit Beeinträchtigungen gleich welcher Ursache zu Entwicklungsverzögerungen kommt. Insbesondere bei Säuglingen ist sie sehr effizient, da sie jeweiligen Nervenbahnen im Gehirn oftmals nur blockiert sind, aber grundsätzlich zur Verfügung stehen. Somit sind hier hohe therapeutische Fortschritte möglich.

Die Vojta-Therapie erfordert eine hohe fachliche Qualifikation und wird ausschließlich von versierten Therapeuten mit Kassenzulassung durchgeführt, da es um das Wohl des Patienten geht.


Atemtherapie

Ist ein Spezialgebiet der Krankengymnastik, bei welchem speziell geschulte Therapeuten die Leistungsfähigkeit der Lungenfunktion und der Atemwege verbessern. Anwendung bei allen schwerwiegenden Atemwegserkrankungen

Krankengymnastik mit Gerät / D1-Verordnung / med. Trainingstherapie


Krankengymnastik mit Gerät
Ist eine Form der Krankengymnastik, bei der der Therapeut seine bis zu 3 Patienten gleichzeitig in individuell auf sie abgestimmte Übungen an den für sie infrage kommenden Geräten einweist. Die Patienten werden dabei ständig vom Therapeuten betreut. Auch hierfür ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Die Therapieeinheiten haben je nach Gruppenstärke einen Umfang zwischen 30´und 60 Minuten.

D1-Verordnung
Umfassen sowohl die Krankengymnastik am Gerät als auch eine vom Therapeuten zu bestimmende Behandlung z. B. Manuelle Therapie und eine Nebenbehandlung z. B. Elektrotherapie.

Medizinische Trainingstherapie
Wird von unseren Sportphysiotherapeuten an unseren Geräten durchgeführt. Sie ist in Ihrem Ablauf ähnlich einer D1-Verordnung.

 Osteopathische Techniken

Sind ein ganzheitlicher Ansatz bei der Betrachtung von Beschwerden und deren Ursachen. Hier wird nicht nur der Muskel- und Skelettapparat behandelt, sondern auch auf organische Beschwerden Einfluss genommen. Die Ausbildung / Studium zum Osteopathen umfasst mindestens 5 Jahre und wird derzeit von den Inhabern unserer Praxis und Saskia absolviert.

Fußzonenreflexmassage


Hier werden bestimmte Punkte an den Füßen der Patenten aktiviert und auf ein breites Spektrum von Beschwerden des Patienten positiv Einfluss genommen. Die Punkte sind bestimmten Bereichen des Körpers zugeordnet und durch deren Behandlung kann eine Verbesserung der Organfunktionen erreicht werden. Anwendung findet Sie unter anderen bei Schlafstörungen, Gelenkbeschwerden, Schmerzzuständen und organischen Störungen.

Wärmetherapie

Fangopackungen (20 Minuten)
Über die Wirkzeit verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Gewebe und die Heilbestandteile der Fangopackung entfalten ihre Wirkung.

Rotlicht (10-15 Minuten)
Es ist eine trockene Wärme mittels Strahler.

Heiße Rolle
Hierbei wird ein heißes Wasser getränktes Handtuch zu einem Trichter geformt und gezielt auf den schmerzenden Bereich langsam tupfend abgerollt. Ergebnis ist eine starke lokale Durchblutung und Schmerzlinderung.

Elektrotherapie und Ultraschall

Diese Therapien nutzen die Eigenschaften der Wechselwirkung des menschlichen Gewebes mit elektrischen Feldern bzw. Schwingungen. Durch diese Wechselwirkung kommt es je nach Stromform und Intensität zu Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Muskelkräftigung oder stärkerer Regeneration von beschädigten Nerven.

Eine Sonderform ist der Ultraschall, dessen Wirkung in der tiefe des Gewebes in Form einer Tiefenerwärmung charakterisiert ist. Ziel ist es dabei Schmerzen zu verringern und Verklebungen zu lösen sowie Zellstoffwechsel anzuregen.

 Kinesio-Tape


Hier wird mit speziellen Tape-Klebebändern unter Einhaltung vorgegebener Anlagemuster versucht, die Schmerzen des Patienten zu lindern, um eine normale Funktion entsprechender Extremitäten zu gewährleisten. Kinesio-Tape kann auch als unterstützende Maßnahme bei Patienten mit Lymphabflussstörungen verwendet werden.


Hausbesuche


Hausbesuche führen wir in den Fällen durch, wo es dem Patienten aufgrund seiner Erkrankung nicht möglich ist unsere Praxis zu besuchen. Diese werden vom Arzt auf dem Rezept verordnet.

Zum Schluß


Die Angelegenheiten, in denen Menschen Therapeuten aufsuchen, sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Jeder hat etwas in seinem Leben, für dessen Bewältigung er Hilfe gebrauchen kann. Womit auch immer Sie zu uns kommen: Gemeinsam erarbeiten wir ein Ziel und einen therapeutischen Weg dorthin.